
Wassertemperaturen
Die
Wassertemperaturen
des Walensees in Mols werden auf einem aktuellen Tagesbild angezeigt.
Die
Walenseetemperaturen in Weesen inkl. historischen Daten etc. werden täglich
vom
Bundesamt für Wasser und Geologie (BWG) aktualisiert...

Wasserstand
Der
Wasserstand
in Murg wird täglich vom Bundesamt
für Wasser und Geologie (BWG) nachgeführt...

Hafenplätze
Am Walensee sind freie Bootsplätze vorhanden. Bei den meisten Häfen
besteht eine Warteliste. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Boot zu
kaufen, sollten Sie sich sofort in ihrem Wunschhafen anmelden. So kommen Sie
auf die Warteliste.

Segeln lernen am Walensee mit der
Segelschule
Walensee in Murg
Segelkurse für alle Ausweise (Segelschein/Segelpatent) bis zum
Hochseepatent.
Bei uns können Sie von Grund auf alles lernen, um das amtliche
Segelpatent 'D' zu erwerben. Dieses ist auch auf dem Bodensee, dem
Genfersee und den Tessinerseen gültig, sogar weltweit auf Binnenrevieren für
Sie als Tourist! Für den
Hochseeschein (B) bieten wir verschiedene sehr günstige Ausbildungswege
in Theorie und Praxis an. Ferner geben wir Kurse für
Hafenmanöver und
Radiotelefonie...

Tauchen am Walensee
Mitten im Sarganserland, im Osten der Schweiz, liegt der Walensee idyllisch
inmitten der Voralpen. Er ist nur wenige Kilometer von Liechtenstein und der
Grenze zum österreichischen Vorarlberg entfernt. Er ist 21 km lang und max.
3 km breit, sowie bis zu 145m tief und liegt 416m über NN. Am Nordufer
reichen die Berge bis direkt an das Wasser und bilden somit unter Wasser
eine wunderschöne, tiefe Steilwand. Leider sind nur zwei Tauchplätze auf der
Nordseite mit dem Auto erreichbar, weitere vier nur per Boot.
Die Südseite hingegen ist taucherfreundlicher, wenn auch nicht so steil. Zu
sehen gibt es jedoch auch hier einiges...
Tauchplatzführer Walensee
Die Rinquelle,
Tauchen in den Churfirsten
Wohl kaum ein Erholung suchender Gast im Arvenbühl oberhalb von Amden
käme auf den Gedanken, dass einige hundert Meter, direkt unter seinen
Füssen, Taucher ein weit verzweigtes Flusssystem tief im Berginnern
erforschen. Unter Millionen von Tonnen massiven Kalkgesteins bilden komplett
mit Wasser gefüllte Gänge und tiefe Schlunde, vor Tausenden von Jahren im
Fels geboren, den Weg der Höhlentaucher...
|