Fürs Spaghetti-Essen sind alle eingeladen. Bitte Anzahl Teilnehmer beim Startboot melden oder vorab per Textnachricht an meine Mobil-Nr.
Rene, Sebastian und ich entscheiden so 9 Uhr ob Absegeln statt findet. Am Nachmittag sollte es schön werden. Bis später
STURMWARNUNG für heute Nacht! Bitte stellt sicher, dass alle Jollen in Mols gesichert sind.
sorry...hat etwas länger gedauert bis die Ranglisten vom Samstag fertig wurden.Aber mein Ausflug und die Teilnahme am "The Race" in Langenargen war super.grüsse
Känguru Regatte findet statt. Am Abend grillieren in Unterterzen. SMCGW und SCoW willkommen!
Die Regatta von heute, Samstag, 22. August 2020 ist wegen Schlechtwetter abgesagt !
Der Rasenmäher ist zurück in Mols!Bitte sorgfältig verwenden und Schäden so schnell wie möglich melden.
Falls jemand für die Walenstadter-Regatta vom kommenden Wochenende noch einen VORSCHÖTLER benötigt, biete ich gerne meine Dienste an.Bitte kontaktieren unter 076 fünfviervier 29 viernull
Hoi zämeWir suchen ein Windsurf Kinderrigg mit 2.5 oder 3.0 m2 Hat jemand von euch eines zum verkaufen? mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Rasenmäher in Mols ist seit heute in Reparatur. Er sollte in zwei bis drei Wochen wieder zurück sein. (Ich werde es in der Shoutbox melden.)
Laser in Unterterzen: Der Pinnenausleger hat ein neues Gelenk. Kein Segeln mehr am "seidenen Faden".
LASER in Mols: Der Bolzen ist ersetzt! Dem Spass steht nichts im Weg ;-)
LASER in Mols: Es fehlt der Bolzen um den Baumniederholer am Baum einzuhängen. (Ich hoffe, ich kann es am Donnerstag Abend ersetzen. Melde es aber nochmals wenn es erledigt ist.)
Fürs Spaghetti-Essen sind alle eingeladen. Bitte Anzahl Teilnehmer beim Startboot melden oder vorab per Textnachricht an meine Mobil-Nr.
Rene, Sebastian und ich entscheiden so 9 Uhr ob Absegeln statt findet. Am Nachmittag sollte es schön werden. Bis später
STURMWARNUNG für heute Nacht! Bitte stellt sicher, dass alle Jollen in Mols gesichert sind.
sorry...hat etwas länger gedauert bis die Ranglisten vom Samstag fertig wurden.Aber mein Ausflug und die Teilnahme am "The Race" in Langenargen war super.grüsse
Känguru Regatte findet statt. Am Abend grillieren in Unterterzen. SMCGW und SCoW willkommen!
Die Regatta von heute, Samstag, 22. August 2020 ist wegen Schlechtwetter abgesagt !
Der Rasenmäher ist zurück in Mols!Bitte sorgfältig verwenden und Schäden so schnell wie möglich melden.
Falls jemand für die Walenstadter-Regatta vom kommenden Wochenende noch einen VORSCHÖTLER benötigt, biete ich gerne meine Dienste an.Bitte kontaktieren unter 076 fünfviervier 29 viernull
Hoi zämeWir suchen ein Windsurf Kinderrigg mit 2.5 oder 3.0 m2 Hat jemand von euch eines zum verkaufen? mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Rasenmäher in Mols ist seit heute in Reparatur. Er sollte in zwei bis drei Wochen wieder zurück sein. (Ich werde es in der Shoutbox melden.)
Laser in Unterterzen: Der Pinnenausleger hat ein neues Gelenk. Kein Segeln mehr am "seidenen Faden".
LASER in Mols: Der Bolzen ist ersetzt! Dem Spass steht nichts im Weg ;-)
LASER in Mols: Es fehlt der Bolzen um den Baumniederholer am Baum einzuhängen. (Ich hoffe, ich kann es am Donnerstag Abend ersetzen. Melde es aber nochmals wenn es erledigt ist.)
Hätte ich doch Willis inbrünstige Bitte, mit ihm anstatt mit Do die Känguru-Regatta zu segeln, nicht erhört. Denn dann müsste ich jetzt nicht den Bericht aus der Sicht der Albin Express schreiben. Jänu, packen wirs an.
Das Wetter war genauso traumhaft wie der Wind. Allerdings fanden meine zwei Männer, dass, wenn es dann noch mehr auffrischt, wir den Spi nicht auspacken sollten und stattdessen auf die Schmetterling-Variante ausweichen könnten. Nix da – und da begann schon unser erstes kleines Malheur. Wir liefen noch bei Oberwind aus, um den Spi zu testen. Der Steuermann setzte die Schnauze (also den Bug) der SUI 699 Richtung Walenstadt und es brauchte zwei Anläufe, um ihn zu überzeugen, dass wir den Spi so nicht setzen konnten. Macht der Gewohnheit der Walensee-Thermik-Segler…
Das Startprozedere war bekannt und gut beschrieben, wir konnten 12 Minuten nach dem Ankündigungs-Signal starten. Unsere ganze Crew setzte auf eine eigene Startuhr. Ich hatte mir sogar ein Regatta-Start-Programm auf ein altes Huawei geladen, das aber im Sonnenlicht nur schwer erkennbar war. Eine Minute vor dem Start machte ich (wir waren noch bei den Felsen) meine Männer darauf aufmerksam, dass wir schleunigst an den Start sollten. Der eine fand, es gehe noch zwei Minuten, der andere hatte irgendwie die Übersicht verloren. „Sigsweswell“, Nummernboy Ruedi zeigte schon die nächste Yardstickzahl und wir hatten einen Spätstart. H-Boot-Do fuhr uns davon, um dann bald einmal Richtung Mühlehorn in einem Flautenloch zu stehen. Wir erwischten den bessern Wind und unsere Manöver waren gar nicht so schlecht. Trotzdem landeten wir nur auf Platz fünf.
Beim Start zum zweiten Lauf wollten wir es besser machen. Meine Männer fanden, dass wir sicher noch 20 Sekunden bis zum Startschiff (gaaaaanz in der Nähe) hatten. Denkste. Um eine Kollision zu vermeiden, mussten wir zu früh über die Linie. Also Frühstart und damit nochmals zurück hinter die Linie. Aber trotz dieses Malheurs waren wir gar nicht schlecht im Rennen und mussten kurz vor dem Stundensignal nur noch schauen, dass uns die „Rommel“ nicht überholte. Rang vier. Geht doch.
Aber was wollte uns der SCoW-Präsi zurufen? „Ich hab was von Leine gehört“, vermutete Orlando. Aber wir hatten bestimmt keine Leine im Wasser!
Der dritte Lauf glich in Bezug auf den Start dem ersten Lauf. Trotzdem lagen wir verhältnismässig weit vorn und mussten zuletzt für Rang drei wiederum die Rommel in Schach halten. Willi fand sogar, dass wir auf der höchstmöglichen Bootsgeschwindigkeit segelten. Bis wir dann von den andern Regatta-Teilnehmern hörten, dass wir während allen drei Läufen die Badeleiter im Wasser hatten… Weiter vernahmen wir, dass sich das Musto-Skiff und die Rommel sehr nahe gekommen waren.
Herzliche Gratulation den Gesamtsiegern Landerer/Köhler auf Fireball und vielen Dank der Regatta-Leitung Ruedi Moser und Harry Brouwer.
Beim anschliessenden Bräteln in Unterterzen – auch hier ein herzliches Dankeschön den SCoW Organisatoren – wurde noch rege gefachsimpelt und alle genossen den lauen Sommerabend.
Käthi
SUI 699
Für Resultate und Bilder "Weiterlesen.." anklicken.
Für Bilder und Rangliste "Weiterlesen.." anklicken.
Für einmal waren die Fireballs nicht in Unterterzen, sondern in Mühlehorn stationiert. Als Test. Zu Gast beim ITM auf der Jollenplattform. Vorteil: Kein langer Anfahrtsweg zum Wind - sprich häufig im Schlepp.
Die aus der ganzen Schweiz kommenden Teilnehmenden waren begeistert. 14 Teams standen auf der Startliste. Natürlich trug der fast ständig vorhandene Wind einiges dazu bei.
Am Samstag war auch noch etwas Regen dabei. Segeln mit dem Fireball ist bei Wind aber eh eine nasse Angelegenheit, also egal. 4 Rennen konnten am Nachmittag plangemäss absolviert werden. Die Wettfahrtleitung (Jan, Ueli und Carmen) machten ihre Sache sehr gut. René und Dominik setzten vom Schlauchboot aus die Bojen. Jürg Meier vom SMCGW übernahm mit seinem Mobo zusätzliche Sicherung. Bei Kennterungen, die ab und zu vorkamen, war er schnell zur Stelle und hatte ein Auge auf die 'Badenden'. Eingreifen musste er nicht.
Das Nachtessen wurde im Restaurant Mühle in Mühlehorn serviert. Spagetti tricolore. Die Mühle wurde extra für uns geöffnet. Sehr zuvorkommend.
Am Sonntagnachmittag setzte bei schönem Wetter die Westthermik ein und wurde zur Freude aller mässig stark. Bis um 16 Uhr konnten nochmal zwei Läufe gesegelt werden.
Die Regatte mit insgesamt 6 Rennen wurde von Claude Mermod und Ruedi Moser(SCoW) mit 5 Laufsiegen gewonnen. Dahinter folgten Kurt Venhoda/Sonja Zaugg und Christina Härdi/Cedric Landerer. Es waren noch weitere SCoWler mit von der Partie: 10. Simone Köhler (SCoW) bei Mianne Erne am Draht und 12. Walter Dürr(SCoW) bei Ralph Landerer an der Vorschot.
Der Anlass ist sehr gelungen, dank dem grossen Einsatz von Präsi Martin Frauchiger und allen anderen Helfenden. Hoffentlich werden mehr solche Regatten bald wieder uneingeschränkt möglich sein.
Ruedi
Für Resultate und Bilder "Weiterlesen.." anklicken.
Der zweite Regattasamstag auf dem Walensee war mindestens genauso gelungen wie der erste!
Diesmal ohne vorherige Androhung von Hagel oder Sturm, Rasmus meinte es gut mit uns und
pünktlich auf 14 Uhr fing der See an zu schäumen und zeigte sich von seiner besten Seite!
8 Mannschaften gingen voller Vorfreude aufs Wasser, bei schönem Trapezwind wurden wir an der
Wand gegenüber von Mühlehorn schon von einer gut gelaunten Crew auf dem Startschiff erwartet.
Gleich ging es an den ersten Start bei tollem Wind, türkisem Wasser und natürlich unter der
beeindruckenden Bergkulisse...für mich ist es immer wieder wie ein kleines Wunder, dass bei
unfassbar blauem Himmel und mitten in den Bergen plötzlich pünktlich dieser tolle Westwind
aufkommt.
Die erste Kreuz zum Eingewöhnen machte bereits Riesenspass, Ruedi mit dem Musto flog davon,
wir versuchten mit dem Fireball und Thomas mit dem Laser hinterher zu kommen, und dank des
früheren Jollenstarts waren die DoD und die Esse uns erst in der Nähe der Luvtonne auf den Fersen.
An den Spigang kann ich mich nicht mehr erinnern, ausser dass es wahnsinnig schnell war! Auf
jeden Fall folgte noch eine zweite, lange, tolle Runde und am Ende siegte das Musto vor dem Laser
und der Albin.
Am Zielschiff hing Flagge L, ganz wunderbar, wir konnten uns auf eine zweite Wettfahrt freuen!
Schon in der Pause nahm der Wind zu und drehte nach rechts, sodass wir beim Starten kaum noch
am Pin end vorbeikamen. Irgendwie waren auch gar nicht mehr alle Kollegen zu sehen...noch habe
ich mir dabei eigentlich gar nichts gedacht. Dann riss auch noch die Fockschotbefestigung, sodass
wir eine Weile ausser Gefecht waren. Als ich den Blick wieder vom Vordeck löste, bot sich ein ganz
anderes Bild als zuvor: kaum noch Boote, was war los?? Hatten wir so lange zum Flicken
gebraucht? Nein - da und dort segelte noch jemand. Also hinterher! Das ging auch super, denn es
kam eine Böe, die sich gewaschen hatte: wir flogen nur so auf die Luvtonne zu. Ich ahnte nun
langsam, was Phase war. Einige von uns hatten weise den Rückweg angetreten. Bei so einem Wind
kann eine lange Heimfahrkreuz ganz schön zäh werden oder je nach Gewicht des Lateralplans auch
gern mal in einem längeren Bad enden. Ein paar Boote wollten aber noch nicht die Segel streichen –
nach Mühlehorn ist ja auch der Heimweg nicht so lang – also einfach weiterfahren! An der
Luvtonne dachte ich trotzdem, ich frage vielleicht lieber nochmal nach, ob wir den Spi jetzt
eigentlich ziehen wollen? - die Antwort war nur ein fragendes Gesicht, der Steuermann hatte das
Fall längst in der Hand. Auf jeden Fall war der Rückweg nach Lee erstaunlich kurz, und dort
erwartete uns 3 verbliebene Boote dann das Ziel, diesmal abgekürzt schon nach einer Runde.
Muskelkater gab‘s sicherlich trotzdem für den einen oder anderen von uns am Sonntag :-)
Ganz herzlichen Dank für die Wettfahrtorganisation und denn wunderbaren Regattatag an die tolle
Wettfahrtleitung und -helfer!! Es hat grossen Spass gemacht.
Wir sehen uns auf dem Wasser,
Simone
(auf SUI 14539)
Für Resultate und Bilder "Weiterlesen.." anklicken.
Weitere Bilder werden noch gesuch (am liebsten z.B. per wetransfer.com an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für Resultate und Bilder "Weiterlesen.." anklicken.
Nach langem, coronabedingtem Warten war die erste Walensee-Regatta für den 13.06.20 geplant und in greifbarer Nähe. Kaum ist Corona etwas im Zaum, kommt eine Kaltfront auf uns zu und die Wettfahrt steht wieder auf der Kippe. Glücklicherweise fand die Regatta statt und besonders im Nachhinein kann man sagen, dass dies die richtige Entscheidung war.
Bei warmen Temperaturen ging es aufs Wasser. Es war sonnig und teilweise bewölkt. Doch auf dem See war zur geplanten Startzeit (14.00 Uhr) erst einmal "Warten auf den Wind" das Motto der Stunde. Und um genau zu sein, ziemlich genau eine Stunde. Als der Wind dann kurz vor 15.00 Uhr kam, wurde es für die ein oder andere Jolle etwas knapp für den Start. Es folgten 3 schöne Läufe mit 2-4 Windstärken und ohne Regen. Nur für die Motte war der Wind teilweise zu wenig. Spätestens aber in den Böen flog sie dann an uns vorbei.
Neben den Walensee-Seglern genoss noch eine Hand voll MUSTO-Piloten den Tag auf dem See und nahmen ebenso an den Wettfahrten teil. So waren zusammen 11 Boote am Start. Richtig eng wurde es am Start der Jollen trotzdem nicht, aber es war mehr los als auch schon.
Als Jollensegler habe ich mich auch gefreut, dass mit dem Fireball Landerer/Köhler eine weitere Jolle mit dabei war. Ich hoffe auf regelmässige Teilnahme.
Bei der 3. Wettfahrt lichtete sich das Feld und von den ursprünglichen 7 Walensee-Booten waren nur noch gut die Hälfte dabei.
Nach der Rückkehr an Land blieb gerade noch so viel Zeit, die Boote abzubauen und ggf. transportklar zu machen, bis die Wetterfront mit Regenschauern den Walensee erreichte.
Es war ein wundervoller Tag und eine tolle Regatta.
Ein ganz grosses Dankeschön geht an die top Wettfahrtleitung Familie Bachmann!
Bis zur nächsten Regatta.
Thomas
SUI 4
Keine Termine |